VIDEOworkCASE
VIDEOworkCASE ist ein allochthon-projekt
  • Start
  • Aktuelles
  • Konzept
  • Künstler*innen
    • Reiner Bergmann
    • Pia Greschner *
    • Klaus Haas
    • Daniel Jean-Jules *
    • Claudia Kugler
    • Robin Minard
    • Stefanie Pöllot
    • Jeremy Shaw *
    • theoneminutes project
    • Kim de Weijer
  • Videos
  • Dokumentation
  • Panorama-Ansichten
  • Kooperationen
    • Sponsoren
    • Unterstützungen
    • Freunde*innen
  • Förderungen
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

> Künstler*innen — Videoarbeiten von:

- Daniel Jean-Jules, (Sabranski)​ Künstler, Germany *
Daniel Jean-Jules.de

VIDEOworkCASE am 12. April 2014 mit  Daniel Jean-Jules,  (Sabranski)​​Köln
› Video work Kaleidoskop (2014)

Die gläsernen Quader des Willy-Brandt-Platzes werden mit der ortbezogenen Arbeit zu kleinen Bühnenräumen. Inspiriert von Illusionstechniken des Theaters und des frühen Films entfalten sich dort diverse obskure Szenerien, die musikalisch begleitet werden. So begegnet man wandelnder Flora, mechanischen Vögeln, marionettenhaftem Bühnentanz und Akteuren in einer scheinbar außer Kontrolle geratenen Bühnenmaschinerie. Dem optischen Spektakel in den Guckkästen steht ein beobachtendes Auge gegenüber. Es schaut hinaus auf den Platz und begegnet den Blicken der Betrachter.

VIDEOworkCASE › Videokunst im öffentlichen Raum
Projektort › Willy-Brandt-Platz, 90403 Nürnberg
Begrüßung › Klaus Haas, Künstler & Projektgründer
Einführung › Eva Schickler, Kunsthistorikerin M. A.
Abendveranstaltung › OPERA Cafe - Bar - Lounge, Königstr. 33-37 (Passage) ab 21.30 Uhr



Bild

VIDEOworkCASE, April 12th, ’14, Daniel Jean-Jules, Cologne
› Video work Kaleidoskop (2014)

A site-specific work will transform the glass cubes on Willy-Brandt-Square into small stage spaces. Insprired by the Illusion techniques of theatre and early cinema, a diverse set of scenarios accompanied by music will be unfolding. And so, one will encounter promenading flora, mechanical birds, marionette-like stage dance and actors in a seemingly out of control stage-machinery. The optical spectacle in the cabinetts will be faced by an observing eye, which will be peering across the square encountering the views of the visitors.


VIDEOworkCASE › Video art in public areas
Project place › Willy-Brandt-Platz, 90403 Nuremberg
Welcoming › Klaus Haas, Artist & Project founder
Introduction › Eva Schickler, Art historian M. A.
Evening event › OPERA Cafe - bar - lounge, Koenigstr. 33-37 (passage) at 21.30 clock



Bild
Bild
Bild
Artist Klaus Haas as curator
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.