VIDEOworkCASE |
|
Ein theatralischer Platz im öffentlichen Raum. Eine Bühne umgeben von Passanten, Fensterlogen und einem rauschenden Verkehrsbach.
Im Zentrum dieser ganzjährigen Alltagsbühne : zwei transparente Glasaufgänge. Dieser Platz, dieses Stück öffentlicher Raum wartet auf einen Auftritt, wartet aufeinen Protagonisten, wartet auf ein Happening. Dieser Platz hat sich vorbereitet auf einen Dialog, der nicht kommen will. Dieser Platz hat eine Bedeutung, die keiner sehen mag. Dieser Platz hat Potenzial, dieser Platz will sprechen – dieser Platz will VIDEOworkCASE. VIDEOworkCASE ist eine Videoskulptur, eine Installation und Kunst im öffentlichen Raum. VIDEOworkCASE ist das lang ersehnte Medium der Kommunikation an einem öffentlichen Platz. VIDEOworkCASE wurde nicht nur konzipiert, sondern entdeckt und gefunden an einem zentralen Ort.VIDEOworkCASE thematisiert seine Umgebung und sich selbst als Medium. VIDEOworkCASE lotet die Möglichkeiten einer raumbezogenen Kommunikation aus: Fragen, keine Perspektiven, nur Einsichten, dichte Atmosphären an diesem Ort, Rätselhaftes, Bedeutungsloses: Der Platz will sprechen, der Platz will VIDEOworkCASE. VIDEOworkCASE ist eine Synthese aus klassischer Videoinstallation, Real Life Cinema und Environment. Warum an diesem Ort? Alles nur Zufall? Alles ohne Bedeutung? Antworten gibt VIDEOworkCASE mit den Videoarbeiten bekannter und internationaler Künstler*innen. |
Schickler-videoworkcase.pdf | |
File Size: | 72 kb |
File Type: |